Willkommen
Willkommen auf meiner Website. Ich freue mich, dass Sie zu mir gelangt sind!
Ich möchte Ihnen gerne ein paar Worte zu meiner Person sagen, damit Sie sich orientieren können, falls Sie überlegen, mich zu kontaktieren.
Ich bin Psychologin und Psychotherapeutin in freier Praxis und habe in meiner Arbeit mehrere Schwerpunkte.
Schwerpunkte
Zum einen arbeite ich beratend und psychotherapeutisch mit KlientInnen und PatientInnen. Meine Therapierichtung heißt Integrative Therapie und zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Methoden aus. Zusätzlich habe ich Weiterbildungen im Bereich Klinische und Gesundheitspsychologie, Arbeitspsychologie, Psychosomatik sowie Shiatsu absolviert. Darüber hinaus habe ich am Institut für Höhere Studien Soziologie mit Schwerpunkt wissenschaftliche Methoden absolviert.
Die Probleme, mit denen die KlientInnen und PatientInnen zu mir kommen, sind unterschiedlich. Viele kommen mit Depressionen, Angststörungen und Panikattacken, beruflichen Konflikten wie Mobbing oder Burnout, Essstörungen, psychosomatischen Beschwerden, unerfülltem Kinderwunsch etc. Aber auch aktuelle Krisen und Konflikte wie Trennung, Selbstfindung im Umbruchsphasen oder Trauerbegleitung können Sie mit mir bearbeiten.
Forschung und Weiterbildung
Neben dieser psychotherapeutischen Arbeit mit KlientInnen und PatientInnen bin ich in der Forschung zu Psychotherapie und Supervision tätig, da ich das, was ich praktisch tue, auch immer wieder reflektieren und überprüfen möchte um herauszufinden, was wie am besten wirkt und heilt. Ich habe von 2005 bis 2009 die Forschungsabteilung des Departments für Psychotherapie und biopsychosoziale Gesundheit der Donau-Universität Krems aufgebaut und leite dort nach wie vor den Fachbereich „Psychosoziale Beratung und Psychosoziale Interventionen“ mit zahlreichen Aus- und Weiterbildungen. Zudem biete ich mit großem Erfolg wissenschaftliches Coaching für Masterthesen, Diplomarbeiten, Dissertationen und Bakkalaureatsarbeiten im medizinischen und psychosozialen Feld an. Ein weiterer Schwerpunkt meines Engagements gilt in Praxis wie Theorie dem Thema Geschlecht. Ich habe einige Texte zu Frauen- und Männerthemen geschrieben und biete in verschiedenen Institutionen Seminare in diesem Bereich an.
Supervision, Coaching und Lehre
Schließlich stelle ich meine Erfahrungen und Überlegungen auch gerne anderen psychosozialen Fachleuten zur Verfügung: Ich berate KollegInnen in Supervision und mache Coachings. Ich leite Weiterbildungsseminare für PsychologInnen, Pflegepersonal sowie Lebens- und SozialberaterInnen und bin Lektorin an der MedUni Graz mit Lehrveranstaltungen zum Thema Geschlechtsspezifische Gesundheit.
Erreichbarkeit
Ich arbeite sowohl in Wien als auch in Krems in meiner psychotherapeutischen Praxis. Sie erreichen mich am besten unter der Telefonnummer 0650/920 34 55 sowie per mail unter praxis@claudiahoefner.at.